Die Höhen und Tiefen des Aktienmarkts sind unvorhersehbar, aber die Geschichte unterstützt eine Erwartung langfristiger positiver Renditen. Um die Vorteile des Aktienmarkts am besten zu erfassen, bleiben Sie auf Kurs.
Aktienrenditen sind volatil, aber fast ein Jahrhundert an Bullen- und Bärenmärkten zeigt, dass die guten Zeiten die schlechten Zeiten übertroffen haben.
Von 1926 bis zum 31. März 2020 verzeichnete der S&P 500 Index 17 Bärenmärkte, oder einen Rückgang von mindestens 20% gegenüber einem früheren Höchststand. Die Rückgänge reichten von –21% bis –80% über eine durchschnittliche Dauer von etwa 10 Monaten.
Auf der positiven Seite gab es 17 Bullenmärkte oder Gewinne von mindestens 20% von einem vorherigen Tief. Sie waren durchschnittlich 56 Monate lang und die Anstiege betrugen zwischen 21% und 936%.
Wenn die Bullen- und Bärenmärkte zusammen betrachtet werden, wird klar, dass Aktien disziplinierte Anleger belohnt haben.
Info: Man kann nicht direkt in Indizes investieren. Ihre Wertentwicklung enthält daher nicht die mit der Verwaltung eines tatsächlichen Portfolios verbundenen Kosten. Angaben in USD. Enddatum der Grafik ist der 31. März 2020, die letzte ‚Höchststand bis Tiefpunkt‘ Rendite von -23% repräsentiert die Rendite bis März 2020. Durch die Verfügbarkeit der Daten wurden monatliche Daten von Januar 1926 bis Dezember 1989 verwendet: tägliche Renditen werden von Januar 1990 bis heute verwendet. Zeiträume mit einer kumulierten Rendite vom Höchststand von -20% oder tiefer und einer Erholung von 20% vom Tiefpunkt haben noch nicht stattgefunden und werden als Bärenmärkte betrachtet. Bullenmärkte sind Anstiege nach einem Bärenmarkttief, bis zur nächsten Erholung von mindestens 20%. Die Grafik zeigt die Bären- und Bullenmärkte, die Anzahl ihrer Monate und die damit verbundenen kumulierte Wertentwicklung für jede Marktperiode. Ergebnisse für verschiedene Zeiträume können von den angezeigten Ergebnissen variieren. Eine logarithmische Skala ist eine nichtlineare Skala, in der die angezeigten Zahlen ein festgelegter Abstand entlang der Achse und die Inkremente eine Potenz oder ein Logarithmus einer Basiszahl sind. Dies ermöglicht Daten über einen weiten Bereich von Werten komprimiert anzuzeigen.
Quellen: S&P Daten © 2020 S&P Dow Jones Indices LLC, eine Tochtergesellschaft von S&P Global. Alle Rechte vorbehalten.
Haftungsbegrenzung
Alle Informationen, Zahlen und Aussagen in diesem Artikel dienen lediglich illustrativen und didaktischen Zwecken. Der Artikel richtet sich an die allgemeine Öffentlichkeit, nicht jedoch an einen einzelnen oder an einzelne Anleger, auch nicht an die existierenden oder künftigen Mandanten der Amatara Independent Advisors GmbH im Besonderen. Unter keinen Umständen sollten diese Artikel oder die darin enthaltenen Informationen als Finanzberatung, Investitionsempfehlung oder Angebot im Sinne des deutschen Wertpapierhandelsgesetztes verstanden werden. Ob die Informationen in diesem Artikel korrekt sind, können wir nicht mit Gewissheit sagen, wenngleich wir uns bemüht haben, Fehler zu vermeiden. Historische Wertsteigerungen und Renditen bieten keinerlei Gewähr für zukünftig ähnliche Werte. Ein direktes Investment in die hier gezeigten Wertpapierindizes ist nicht möglich. Insbesondere enthält ein solcher Index keine Kosten und Steuern. Investieren in Bankguthaben, Wertpapiere, Investmentfonds, Immobilien und Rohstoffe bringt hohe Verlustrisiken mit sich, bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Es ist möglich, dass die Investmenttechniken, die in diesem Dokument genannt werden, zu beträchtlichen Verlusten führen. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen resultieren.